VENTAFLEX® GmbH & Co. KG

+49 2505 – 93 8290

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr
Fr: 8:00 – 13:30 Uhr

VENTAFLEX News

Energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes

Erdverlegte LAVANTUS Luftleitungen sind fester Bestandteil des neuen Belüftungskonzeptes

Aufgabenstellung

Mit der Eintragung eines Patentes begann die über 90-jährige Firmengeschichte des renommierten Herstellers von Verschließungstechnik, seit Anfang der 1970er Jahre agierte er zunehmend internationaler von seinem neu erbauten Stammsitz in Neusäß bei Augsburg aus. Dieses im Laufe der Zeit immer wieder erweiterte Gebäude sollte nun, ganz im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Firmenphilosophie, rundum nach neuesten technischen Möglichkeiten saniert werden. Neben der Installation einer großen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und weitgreifenden Dämmmaßnahmen wird auch eine völlig neue, energiesparende Luftversorgung der Arbeitsräume geplant. Herausforderung der Sanierungsmaßnahme war: Das Äußere des Bestandsbauwerks soll optisch unangetastet bleiben. Die perfekte Lösung für den Lufttransport war hier das LAVANTUS-System. Unsichtbar verlegt in der Erde wird Frischluft ins Innere des Gebäudes geführt –und dass diese Luftleitungen teilweise unter Verkehrsflächen liegen, ist dank der stabilen Materialität eine lösbare Aufgabe.


VENTAFLEX -Lösung

Aus dem LAVANTUS-Programm wurden Bauteile mit verschiedenen Durchmessern geliefert: 

  • Gerade Leitung ø 250-900
  • Bögen 90° ø 250-900
  • Bögen 45° ø 250
  • T-Stück 90° ø 600/250
  • Mauerkragen ø 250-900
  • Grip Verbindungsmanschette ø 250-900
  • Endstopfen ø 250-900


Vorteile durch das VENTAFLEX System

  • Individuelle Anpassung an Gegebenheiten durch Maßanfertigungen
  • Einsparung bei den Betriebskosten – bis zu 40 % weniger Energieverlust, bis zu 10 % weniger Druckverlust und bis zu 99 % weniger Leckageverlust
  • Bis zu 70 % geringeres Gewicht – Vorteile beim Transport, Handling und Montage
  • Formstabilität dank Fertigung des Materials durch Rotafusionsverfahren

     

Praxis Report 66


zurück